BitBastelei #283 – Home-Assistant – DIY-Haussteuerzentrale
Wer mit “Smart”-Geräten herumspielt wird schnell feststellen, dass er für das alles eine eigene App benötigt. Steuerung vom PC oder eine Verknüpfung von Systemen verschiedener Hersteller ist oft nicht möglich. Hier können Steuerzentralen wie z.B. Home-Assistant helfen: Diese können Geräte verschiedenster Hersteller ansteuern, eine zentrale Oberfläche bereitstellen und geräteübergreifende Automationen möglich machen.
Hi
Weiast du wie man xiaomi led birnen einbinden kann ?
also wenn ich das richtig verstanden habe, werden Geräte die per MQTT bei einem MQTT Server eingebunden sind von Home Assistant automatisch erkannt und ggf. bei Erlaubnis verwendet ?
Inzwischen ist Homeassistant richtig bescheuert geworden man muss sich jetzt schon intern registriertieren und die config yaml ist inzwischen auch sehr dünn geworden Mann kann Z.B. die sun.sun nicht mehr löschen
Einfacher geht's nicht ?! Da schmilzt ja einiges an Gehirn Schmalz!
Dachte erstmal an eine App, die den ESP 32 über's Netz anspricht, und dieser z.B. ein vier/8 Kanal Relais ansteuert.
Also noch sowas " ganz primitives " ( erst mal ) .
Welche grafische Oberfläche hast du in dem Video auf archlinux verwendet
Auch wenn es ein altes Video ist : Was hast du gegen die Steuerung mit Raspberry ?
Bislang hatte ich im Medienserver nie Probleme damit
Braucht man einen Server/Rasberry Pi der durchgängig läuft?
Ich möchte nämlich ein Smart Home Tablet für mein Zuhause machen und Home Assistant drauftun, das Tablet ist immer an/ im Bildschirmschoner und ich möchte nur Home Assistant draufhaben!!!
Brauche ich dann noch einen Reasberry Pi oder so was immer an ist?!
Klasse Video und wurde direkt umgesetzt . Warum ich das Video erst jetzt wargenommen habe ist mir schleierhaft . Habe die Haussteuerung direkt auf meine Pi mit dem Volkszäler gepackt . Werde damit erstmal rumspielen und dan auf was größerem installiert. Bis dahin muss ich erstmal schauen wie ich die Sensoren und die Daten vom Volkszähler in die Anzeige der Haussteuerung bekomme . Für Tips wehre ich sehr dankbar 😉 . Danke für deine Videos
Raspberry Pi nicht stabil? Und dann noch die Aussage: "3B+, zero…. was immer das auch alles ist? ". Kann ich 1. So nicht bestätigen und 2. Scheinst du dich schon ewig nicht mehr über den Pi informiert zu haben. Schade
Ey Java ist toll 🙁
Das Zeug ist einfach grauenhaft. In der heutigen Zeit nicht in der Lage zu sein beim ersten Start eines PI Images die WLAN Daten abzufragen, zeigt ziemlich deutlich das da noch sehr sehr viel gemacht werden muss. Ein Extra USB Stick mit Netzwerkdaten erstellen? in welcher zeit leben die denn? Ich schau es mir wenn überhaupt mal wieder an, wenn es die 1.0er Version erreicht hat.
Am besten grundintelligenz in den Knoten und bling bling darf gerne zentral bleiben
Möchte mein Heim langsam smart einrichten. Für den Raspberry gibt es ja diese kleinen 3,5"-Displays. Würde das HomeAssistant einigermaßen ordentlich dagestellt werden können damit?
Frage:
Aktuell läuft hier bei mir alles über FHEM. Ich möchte dass ich alles mögliche über den Google Assistant steuern kann. Problem: ich will nicht alles über IFTTT umständlich zusammenbauen. Auf der Website von Home Assistant hab ich gesehen dass man das über den GA steuern kann? Wenn ich jetzt auf Home Assistant umsteige / es mit FHEM Iwie verbinden kann, kann ich dann auch alles schön über den GA ansteuern?
Wie Realisierst du die Ansteuerung verschiedener Geräte (lampen, Rolladenmotoren etc)?
Gibt es dafür spezielle Relais oder musst du Smart Home fähige Geräte einbinden?
Ist die Anbindung nur über Lankabel möglich?
Bin gerade dabei umzubauen und möchte wissen wo ich überall Kabel legen muss 🙂
Habe es selbst am laufen und bin auch begeistert. Als nächstes möchte ich mich mal MQTT auseinander setzen, da habe ich noch nicht soviel mit gemacht. Ansonsten super Video wie immer 🙂
Gruß
Dominik
Welche Lichter im Bad magst du uns denn da nicht zeigen? 😀
Was spricht gegen eine Portweiterleitung? Wenn man es über HTTPS laufen lässt, dann sehe ich da kein großes risiko
Kann man Dir ein Thema vorschlagen? Oder mit Dir ein Projekt planen? Und die erreiche ich Dich am besten?
Magst du mal testen ob diese Dinger was taugen?
https://www.amazon.de/dp/B079H3YD8V
Wie ist deine Meinung dazu – billig sind sie ja…
Klar damit kommt der Otto Normalanwender sicherlich klar 😉 Nehmt ioBroker…shit auf Ressourcen ☺ Zumindest kommt man da schnell zum Ergebnis…
Mag interessant sein, Aber ich wechsle nun nicht mehr. Ich bleibe bei FHEM.
Auch wenn es altbacken aussieht, aber es funktioniert. Die Community ist lebendig und groß.
Außerdem kann sich jeder die Oberfläche selbst einrichten wie er will.
Was ich aber absolut nicht gelten lasse, ist die Aussage der Raspberry sei nicht zuverlässig.
Ich habe 2 im Dauereinsatz. Einer davon mit SSD an USB, der andere mit SD Karte.
Was soll ich sagen, sie laufen 24 x 7 und das schon seit 2 Jahren. Natürlich habe alle zusätzlichen Kühlkörper. Aber das braucht jeder PC.
Danke fürs Video. Nach Fhem, ioBroker werde ich mal den HASS auf einem meiner Raspis schubsen und ausprobieren. Da bei mir mittlerweile meine Kommunikation von Displays, Sensoren, Aktoren über MQTT läuft, sehe ich da eine Möglichkeit, schnell was auf die Beine zu stellen.
Die ganze Weboberfläche, ist das AngularJs?
okay.. der china cloud wlan schalter sonoff dual wird wohl nicht unterstützt
Ich verwende auch Home Assistant, habe vorher FHEM, OpenHAB und Domoticz ausprobiert, finde aber Home Assistant am besten, da es einfach das größte projekt ist. Es gibt über 1000 Integration, eine echt gute community und die Software bietet sehr viele Möglichkeiten zur Anpassung
Ich empfehle dir mal iobroker anzuschauen.
Da hast du wieder gute Möglichkeiten offenbart. Für mich noch eine halbe Nummer zu hoch, aber ich hoffe das ich mich da noch durchwurstel.
Ist FHEM zu kompliziert ?
🙂
Sieh dir mal IoBroker an damit gehen auch richtig geile Sachen und du kannst dir eine schöne Visualisierung erstellen.
Hi, kann dir doch wurst sein wie und in was das programmiert wurde. Ich nutze z.b den iobroker, der läuft gut und hat eine grosse Community!